Neuerungen in Bonfire 1.1
-
Viel mehr Doku für Bonfire selbst (aber noch nicht 100%). Interessant,
was man so alles an Funktionsleichen findet, wenn man das Programm dokumentiert
...
-
Etwas mehr und bessere Doku für erzeugte Klassen. Es gibt da allerdings
gewisse Grenzen, das Programm kann nicht wirklich viel erzählen, sondern
nur Links auf andere Doku machen. Dieser Teil muß noch überarbeitet
werden.
-
Daten-Andock-Funktionen. Ein Datenfriedhof alleine ist natürlich öd,
wenn man keine eigenen Daten dazuhängen kann. Dazu gibt's jetzt Hooks,
siehe unten.
-
Etwas schönere HTML-Files: ein paar Bugs im Handling von Kommentaren
und Newlines beseitigt. Ich bin damit noch nicht glücklich, vielleicht
fällt mir noch was gescheiteres ein.
Ich habe die Struktur der Files in meinem www-Verzeichnis etwas verändert.
Die Doku habe ich jetzt nur mehr als Archiv dort liegen, weil die einfach
zu viel Platz verschwendet (denn auf der /home_staff sind nur mehr 8MB
frei). Dafür kann man das Verzeichnis jetzt brausen, indem man auf
diesen Link klickt.
Die Files heißen so wie vorher, nur mit dem Unterschied, daß
das Bonfire-Masterarchiv jetzt Bonfire19981108.tgz
heißt.Darin ist im Verzeichnis Bonfire/test/AsbruParser
das File index.html verborgen, das zur ganzen Doku des Parsers
führt. Bonfire-Doku findet sich in Bonfire/doc/BonfireHTMLDoc.
Außerdem sind da noch AsbruParser.jar
und Bonfire.jar,
als Binär-Distribution, sozusagen.
Daten-Andock-Funktionen (Hooks)
Diese Funktionen befinden sich in der Klasse LanguageNameParserNode
(für uns interessant also Asbru_6_3ParserNode).
public static int getDataHookIndex()
Gibt eine eindeutige Zahl zurück, über die die Daten
gesetzt und abgeholt werden können. So ein Index ist für eine
ganze Familie von Klassen gedacht, die gleichartige Daten speichert.
public void setHookedData(int index, Object data)
Setzt einen Datenwert unter dem vorher angefoderten Index.
public Object getHookedData(int index)
Holt die Daten, die an diesem Objekt unter dem angegebenen
Index stehen. Wenn vorher dort nichts eingetragen wurde, wird null zurückgegeben.
Listeners gibt es für Hooks keine, das ist glaube ich nicht sinnvoll.