Banshee

Arbeit bei Banshee

Forschung - Informatik
Akademiker und Studenten an der Technischen Universität Wien der Studien Informatik und Wirtschaftsinformatik mit Interesse in den Gebieten zeitorientierte skeletale Planung, Visualisierung und Datenabstraktion. Siehe auch Ausschreibungen der Praktika, Diplomarbeiten und Dissertationen sowie die Beteiligung an Publikationen.
Ausschreibungen des Asgaard-Projekts (!)
Domain - Experten
Akademiker und Studenten der Studien Medizin, Sportwissenschaft, Biologie, Psychologie und Ernährungswissenschaften, die ihr Expertenwissen in Asgaard einbringen wollen. Neben dem Themenkreis Sport ist der Schwerpunkt des Asgaard-Projekts die Modellierung von medizinischen Richtlinien und Protokollen in der klinischen Praxis. Im Bereich Sportwissenschaft ist eine Kooperation mit dem Institut für Sportwissenschaft der Universität Wien z.B. im Rahmen einer Diplomarbeit bzw. wisenschaftlicher Publikationen möglich.
Auskünfte bei Klaus Hammermüller
Themen im Bereich Sportwissenschaften:

  • Integration moderner sportwissenschaftlicher und informationstechnischer Methoden um aus Daten relevante Aussagen zu gewinnen: Diskussion einer konkreten Fragestellung, Recherche, Dokumentation und Implementierung gemeinsam mit einem Informatiker.

  • Akquirierung von sporartenspezifischen Wissen in Form von skeletalen Plänen, siehe auch die Planrepräsentationssprache "Asbru".

  • Modellierung weiterer Sportarten: Adaptation des Konzeptes, Datenerhebung, Publikation des spezifischen Modells, Erstellung eines Leitfadens zur Umsetzung in der Praxis.
Entwicklung
Da wir ein Forschungsgruppe sind, sind wir weitgehend auf Drittmittel und Forschungsprojekte angewiesen. Deshalb können wir zum jetzigen Zeitpunkt lediglich interessante Themen anbieten:

  • Entwicklung moderner intuitiver Datenvisualisierungsmethoden.

  • Einfacher Offline-Client zum Erfassen von Daten um Übertragungszeit zu sparen (Disketten- und Modembetrieb). Die meisten Komponenten sind als Online-Version verfügbar.

  • Erstellung eines einfachen Offline-Client für "Personal Organizer". Spezifikation, Dokumentation und Programmlogik können von bereits bestehenden Komponenten größtenteils wiederverwendet werden.

Ein paar Keywords: 100% pure Java, Verteilte Applikation, Multi-Tier, SQL-Server, Datenvisualisierung
Auskünfte bei Klaus Hammermüller

Experimental Site des Asgaard-Projekts   Hilfe   Feedback